Motten

Wir unterscheiden zwischen zwei Mottenarten, und zwar die vorratsschädigende Motte, die sich in privaten Haushalten sowie in lebensmittelverarbeitenden Betrieben ausbreiten, quasi überall wo Lebensmittel auffindbar sind.

Einen Befall einer Lebensmittelmotte kennzeichnen Gespinste in Vorräten von Lebensmitteln, Häutungsreste sowie verklumpte Rückstände in Mehl o.Ä.

Dieser Vorratsschädling verursacht einen Materialschaden, der die Lebensmittel unbrauchbar macht und insbersondere bei lebensmittelverarbeitenden Betrieben zu einem erheblichen Imageschaden führen kann.

Hat man erst durch die häufig druch einen Lebensmitteleinkauf eingeschleppten Motten einen Befall, hilft für eine sofortige und langfristige Befallsfreiheit nur ein Kammerjäger.

Die ausgewachsende materialschädigende Motte richtet keinen Schaden an, im Gegensatz zu den Larven, die sich in Materialien von Bekleidungsstücken, Teppichen perfekt entwickeln können.

Werden adulte Motten gesichtet, ist der Befall schon sehr weit fortgeschritten. Es ist anzuraten, sofort einen Kammerjäger zu kontaktieren, der eine fundierte Analyse der Befallsursache durchführt und eine effektive Bekämpfung sicherstellt.

Leistungen

  • Gründliche Ursachenanalyse
  • Installation eines Monitoringsystems
  • Auswahl geeigneter giftfreier Methoden

Kontaktieren Sie uns

040 29 891 594